Wie schreibe ich eine Beileidsbekundung/Trauerkarte
- gianina-guetg4
- 1. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Jan.
"Mir fehlen die Worte. Ich möchte diese Karte mit Worten füllen, die euch Ermutigung geben, aber die Trauer lastet so schwer, dass ich nur an eurer Seite weilen kann".
Solche Worte sind wie Balsam auf der Seele für Menschen die einen wichtigen und geliebten Menschen oder ein Haustier verloren hat. Gerne möchten wir diesem Menschen sagen und zeigen, dass wir für ihn da sind. Doch es fällt uns oftmals schwer, die passenden Worte zu finden. Diese Inputs kannst du sowohl für eine Trauerkarte als auch zum schreiben einer SMS/Email gebrauchen.
Die Wahl der Karte
Wähle eine Karte welche eine persönliche Verbindung zu der/dem Verstorbenen darstellt. Zum Beispiel ein Foto eines Ortes wo ihr Zeit zusammen verbracht habt, ein Bild von welchem du weisst es hätte der/dem Verstorbenen gefallen (Blumen, Berge, Tiere). Aber auch findest du wirklich schöne Trauerkarten in fast jedem Laden. Viel wichtiger noch als die Karte selbst, ist der Inhalt dieser. (später wird es hier auf dieser Seite wunderschöne und geschmackvolle Trauerkarten zu kaufen geben, schau doch immer mal wieder rein).
Die Anrede
Die Karte geht grundsätzlich an die öffentlich genannte Traueradresse. Du kannst in der Anrede alle persönlich ansprechen (zB. Lieber Peter, Liebe Sonja, Lieber Emilian) oder aber auch Anreden wie:
- Liebe Trauerfamilie
- Liebe Angehörige
- Liebe Trauernde
Zitat
Was ich persönlich sehr schön finde, ist wenn man zB. auf der linken Karteninnenseite ein Zitat plaziert. Wichtig dabei ist, dass du es passend und schön findest. Eines meiner liebsten Zitate ist :
- Alles hat seine Zeit,
sich begegnen und verstehen,
sich halten und lieben,
sich loslassen und erinnern.
Auf der rechten Seite der Karte kannst du dann deinen Text schreiben.
Einleitung
Der Aufbau einer Trauerkarte besteht aus der Anrede, der Einletung, der Anteilnahme, der persönlichen Erinnerung und der angebotenen Unterstützung.
Die Einleitung steht meist in direktem Zusammenhang mit dem Tod, der Art und Weise des versterbens und wie man davon erfahren hat. Hier könnte man zB. (natürlich ist dies sehr Situationsabhängig) schreiben:
- tief traurig habe ich heute die Nachricht vom Tod Deines Mannes/ Deiner Frau erhalten.
- noch immer sprachlos über die unendlich traurige Nachricht schreibe ich dir diese Zeilen.
- wir haben so lange mit Euch gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Heute haben wir erfahren, dass (Name) es nicht geschafft hat und trauern zutiefst mit Euch.
- wir haben vom Tod Ihrer/ Ihres geliebten … erfahren und wollen Ihnen auf diesem Weg unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Anteilnahme
Hier ist Platz für deine Anteilnahme, dein Mitgefühl über diesen traurigen Verlust. Mit deiner aufrichtigen Beileidsbekundung drückst du deine Verbundenheit den Angehörigen aus und zeigst ihnen, dass du in dieser schweren Zeit für sie da bist.
- Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in dieser schweren Zeit bei Dir / Ihnen/ Euch.
- Ich fühle mich mit Dir und Deiner Familie in diesen schweren Zeiten verbunden.
- Einen Menschen zu verlieren, welcher der Mittelpunkt des eigenen Lebens war ist unglaublich schmerzhaft.
- Wir teilen den schweren Verlust mit Euch und senden auf diesem Wege unser tief empfundenes Beileid.
Erinnerungen / Persönliche Verbindung
Hier darf es gerne persönlich werden. Schreibe in 1-2 Sätzen was du gerne mit der Verstorbenen Person geteilt hast, was du vermissen wirst, an was du immer denken wirst. Vielleicht auch warum sie so speziell für dich war. Solche Sachen wie: sie/er hat mich immer zum lachen gebracht / ihre/seine fröhliche Art wird uns fehlen. Nimm dir hier Zeit die richtigen Worte zu finden, doch bedenke.. wenn es persönliche Worte sind, so kannst du nichts falsch machen. Die Angehörigen freuen sich zu lesen, dass auch du sie/ihn vermissen wirst und dich immer an sie/ihn erinnern wirst.
- Wir alle verlieren einen wundervollen Menschen, ich persönlich einen ganz besonderen Freund.
- Ich erinnere mich noch an unsere gemeinsamen Spaziergänge mit den Hunden und die tollen Gespräche mit ihr. Die werden mir sehr fehlen.
- Einen so hilfsbereiten Menschen findet man selten! Wir werden ihn sehr vermissen.
- Sie war ein großartiger Mensch. Ich bin sehr dankbar, dass ich ihre Freundin sein durfte.
- Ich werde sie/ihn bei jeder meiner Wanderungen im Herzen tragen.
Unterstützung
Biete den Hinterbliebenen deine ehrliche Hilfe und Unterstützung an! Besonders ältere oder alleinstehende Menschen sind mit dem Verlust und den anstehenden Aufgaben, die nun auf sie zukommen, oft überfordert. Sei es bei Aufgaben im Alltag oder einfach nur, indem du ihnen zuhören und für sie da bist – sie werden es zu schätzen wissen!
- Meine Türe steht dir jederzeit offen, zögere nicht mich zu kontaktieren wenn du mich brauchst.
- Ich möchte dir in dieser besonders schwierigen Zeit zur Seite stehen. Wenn ich irgendetwas für dich tun kann, so lass es mich wissen.
Trost / Zuversicht
Schliesse den Text indem du der/dem Hinterbliebenen viel Kraft und gute Wünsche mit auf den schwierigen Weg gibst. Es hilft, wenn man nach solch einem Verlust immer wieder liest, dass es nach der schweren Zeit auch weter gehen kann und darf.
- Worte können den Schmerz kaum lindern, doch hoffe ich, dass Du aus den gemeinsamen Erinnerungen viel Trost gewinnen kannst.
- Mögen die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit Dir viel Kraft und Zuversicht geben.
- Ich wünsche Ihnen von tiefstem Herzen genug Kraft und die nötige Zuversicht für die schwere Zeit der Trauer.
Grusswort
– In herzlicher Anteilnahme
– Fühle Dich umarmt
– Wir denken an Euch und trauern mit Euch
– Mit tiefem Mitgefühl
– Wir weinen mit Euch
– In liebevoller Verbundenheit
– Mit stillem Gruß
– Wir werden (Name) immer in liebevoller Erinnerung behalten
– Mitfühlende Grüße
– Von ganzem Herzen und in aufrichtiger Anteilnahme
– In stillem Gedenken
Bedenke beim Schreiben einer Trauerkarte immer, dass du keine Verharmlosungen schreiben sollst, wie zB " Das Leben geht weiter* oder " es wird leichter". In dieser Zeit der trauer, können diese oft gut gemeinten Sätze die Angehörigen sehr treffen, da sie das Licht am Ende des Tunnels gerade noch nicht erkennen können. Drücke deine herzliche Anteilnahme mit deinen Worten aus. Was von Herzen kommt, gelangt direkt in die Herzen. Habe keine Angst vor zu viel Text oder zu persönlichem Inhalt. Die Angehörigen werden sich noch viele Jahre an deine persönlichen Worte erinnern.
Übrigens ist es nicht verboten, auch jemandem der seinen treuen vierbeinigen Freund verabschieden musste eine liebevolle Karte zu schicken. Auch wenn dieser Verlust eines Haustieres für viele nicht nachvollziehbar ist, so kann es für viele Menschen genauso schmerzhaft sein wie für andere der Verlust eines lieben Menschen. Trauer und Schmerz sollte nicht beurteilt werden, egal um wer oder was ein Mensch trauert.

Bei Fragen oder Unsicherheiten dürft ich euch auch gerne an mich wenden über:
Comments